Das war eine ganz heiße Nummer ….
das Sommerfest der „Sängereinheit“ zu Ehren ihres 150-jährigen Jubiläums, das am vorletzten Wochenende auf dem Hof vor der Festhalle stattfand.
Kein Festbankett, sondern ein Fest, bei dem viel gesungen wird, das war das Ziel und der Plan der voll aufging.
Am Samstagabend startete man i. R. der Aktion „Nußloch singt“ und sang mit allen Gästen was das Zeugs hielt. Dazwischen fand Bürgermeister Joachim Förster lobende Worte für das jahrzehntelange Engagement des Chores und übergab ein Geschenk der Gemeinde.
Unter Mitwirkung der Musikschule Nußloch und den „Women’s Voices“ aus Neulußheim erklangen Schlager und Evergreens genauso wie Songs der „Toten Hosen“ oder „Sportfreunde Stiller“.
Nach 2 Stunden exzessiven Singens war Party angesagt. DJ Georg heizte mächtig ein und Aperol und Wodka Lemon flossen in Strömen.
Am nächsten Tag startete man um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppensingen des MGV 1867 Nußloch in den Tag. Ab 14.00 Uhr ging es dann Schlag auf Schlag. Den Auftakt machte der “Jazzchor Heidelberg“, die „Germania Eintracht Walldorf“, die „Stimmbande Nußloch“ und „SoundHouse“ aus Sandhausen.
Mit berührenden und fetzigen Liedern begeisterten alle Chöre ausnahmslos ihr Publikum.
Für die Kinder wurden Outdoorspiele und Kinderschminken angeboten. Wobei die Glitzertattoos der Renner waren.
Die „Sängereinheit“ präsentierte sich an beiden Tagen als perfekter Gastgeber und bot den teilnehmenden Chören ideale Auftrittsbedingungen.
Vielen Dank allen Chören, die zum Erfolg dieses Wochenendes beigetragen haben. Dank dem „Tennisclub Nußloch“ für die Ehrengabe und Bürgermeister Förster für sein Grußwort und den mitgebrachten Scheck.
U. E.